Junger und alter Fruchtkörper
Muscheliger Habitus
Fächerförmiges Exemplar
Violett-rote Lamellen
Filzig-striegelige Oberfläche
Funddaten
Bestimmung: Panellus violaceofulvus (Batsch 1783 : Fries 1821) Singer 1937 Funddatum: 9.2.2007 Fundort: D – BY – Schwaben – Lkr. Donau-Ries – Mertingen – Mertinger Forst Messtischblatt: 7330/4.2.3 Höhe über NN: 447 m Ökologie: Senke mit kalkhaltigem, nährstoffreichen Boden, unter Eschen (Fraxinus excelsior); auf einem Nadelholz-Stammstück mit 20,5 cm Umfang, vergesellschaftet mit dem Violetten Lederporling (Trichaptum abietinum)
Merkmale
Makroskopische Merkmale
Hut: 14–18 mm breit, 10–12 mm tief, muschelförmig, dezentral gestielt, dünnfleischig, feinfilzig, Rand nach unten gebogen und teils gelappt, violett
Lamellen: angewachsen, untermischt, relativ dick, hellviolett
Sporenpulverfarbe: weiß
Stiel: 3–5 mm lang, 4–5 mm im Durchmesser, stummelig, filzig-striegelig, von Violett ins Bräunliche übergehend
Mikroskopische Merkmale
Lamellentrama: irregulär
Hyphen: Septen mit Schnallen
Basidien: (28–) 31 ±1,5 (–34) x (4,5–) 5 ±0,5 (–6) µm; keulig, 4-sporig
Pleuro-Zystiden: keine vorhanden
Sporen: (8,5–) 9,5 ±1 (–11,5) x (3–) 3,5 ±0,5 (–4) µm, Quotient = 2,8; breit-zylindrisch, glatt, ohne Keimporus, hyalin, amyloid
Anmerkungen
Ökologie und Phänologie
Das bevorzugte Substrat dieser Rote-Liste-2-Art ist Weiß-Tanne (Abies alba), deutlich seltener findet man sie auch an Fichte (Picea abies) oder vereinzelt sogar an Wald-Kiefer (Pinus sylvestris). Die hauptsächliche Fruktifikationsperiode liegt zwischen dem Winter und dem Frühling, gerne kurz nach der Schneeschmelze - wie auch in diesem Fall.
Verbreitung
Zur Verbreitung geben Krieglsteiner et al. (2001) an, dass die Art in Deutschland auf Baden-Württemberg und Bayern beschränkt ist und dort in artenreichen Bergmischwäldern vorkommt. Ludwig (2001) spezifiziert die Verbreitung auf "südlich der Mainlinie". Für BaWü existieren lt. Krieglsteiner et al. (2001) 173 Fundpunkte zuzüglich einem Fund am 10.4.2004 (Schilling & Dobbitsch 2006).
Literatur
- Knudsen, H. & J. Vesterholt (2008): Funga Nordica, 1. Aufl. Agaricoid, boletoid and cyphelloid genera. Nordsvamp, Kopenhagen (DK): 388.
- Krieglsteiner, G. J. et al. (2001): Die Großpilze Baden-Württembergs, Bd. 3. Ständerpilze: Blätterpilze I (Hellblättler). Eugen Ulmer, Stuttgart: 495–496.
- Ludwig, E. (2001): Pilzkompendium (Beschreibungen), Bd. 1. Die kleineren Gattungen der Makromyzeten mit lamelligem Hymenophor aus den Ordnungen Agaricales, Boletales und Polyporales. IHW-Verlag, Eching: 496.
- Schilling, A. & P. Dobbitsch (Februar 2006): Panellus violaceofulvus (Batsch : Fries) Singer. Pilzkartierung 2000 Online. Abgerufen am 10.3.2014.