Funddaten
Kollektion: 1 Fruchtkörper Bestimmung: Entoloma subg. Pouzarella sp. Funddatum: 26.10.2013 Fundort: D − BY − Schwaben − Lkr. Augsburg − Königsbrunn − NSG Stadtwald Augsburg, Königsbrunner Heide auf der Auslichtung zwischen „Kernheide“ und „Hasenheide“ Messtischblatt: 7731/1.4.2 Höhe über NN: ca. 510 m Ökologie: Magerwiese mit Tendenz zum Halbtrockenrasen auf Kalkschotter mit teils ausgeprägter Erdschicht und Totholz (meist Wurzelreste von Nadelhölzern), im Halbschatten einiger Wald-Kiefern (Pinus sylvestris); zur Hauptblütezeit im Sommer massenhaft mit der weißblütigen Ästigen Graslilie (Anthericum ramosum) bedeckt; zwischen Gräsern im feuchten Moos eingebettet
Merkmale
Habitus: helmlingsartig (mycenoid)
Hut: 5 mm im Durchmesser, 4,5 mm hoch, glockig, dunkelgrau-braun, zum Rand hin weißlich ausblassend, vollständig mit haarigen und braunen Faserschüppchen bedeckt, Huthaut am Rand fein gelappt
Lamellen: herablaufend, bauchig, mit Lamelletten untermischt, ungegabelt, dick, Fläche schwach runzelig, grau-braun, Schneiden allenfalls schwach blasser, glatt, etwas uneben und vereinzelt feinschartig
Sporenpulver: kein Abwurfpräparat angefertigt
Stiel: 2,5 cm lang, 1 mm dick, zylindrisch, gekniet, braun-grau, etwas glasig, Stielrinde eingewachsen längsfaserig, spärlich mit feinen weißen Härchen bedeckt, apikal mit abstehenden weißen Faserschüppchen
Fleisch: dünn, im Hut praktisch fehlend, durchfeuchtet dunkelbraun-grau, beim Trocknen grau-ocker ausblassend
Geruch: nicht wahrnehmbar (Frk. evtl. zu klein)
Literatur
- Gröger, F. (2006): Bestimmungsschlüssel für Blätterpilze in Europa, Teil I. Regensb. Mykol. Schr. 13: 539 ff.
- Knudsen, H. & J. Vesterholt (2012): Funga Nordica, 2nd ed. Agaricoid, boletoid, clavarioid, cyphelloid and gastroid genera. Nordsvamp, Kopenhagen (DK): 572−573.
- Krieglsteiner, G. J. et al. (2003): Die Großpilze Baden-Württembergs, Bd. 4. Ständerpilze: Blätterpilze II (Hell- und Dunkelblättler). Eugen Ulmer, Stuttgart: 224−225.
- Ludwig, E. (2007): Pilzkompendium, Bd. 2. Beschreibungen. Die größeren Gattungen der Agaricales mit farbigem Sporenpulver (ausgenommen Cortinariaceae). Fungicon, Berlin: 293–294.
- Noordeloos, M. E. (1992): Entoloma s. l. Fungi Europaei, Vol. 5. Edizioni Candusso, Alassio: 339 ff.
- Noordeloos, M. E. (2004): Entoloma s. l. (Supplement). Fungi Europaei, Vol. 5A. Edizioni Candusso, Alassio: 968 ff.