Publikationen

Kunze A (2018) Maronne lecker! Der Tintling 112: 9–16.

 

Kunze A (2016) Rettungsanker Torfmoosinsel. Der Tintling 102: 19–25.

 

Kunze A (2015) Artomyces pyxidatus (Pers.: Fr.) Jülich – Verzweigte Becherkoralle, unser Pilz des Jahres 2015. DGfM-Mitteilungen 2015/1. In: Z. Mykol. 81(1): 267–269.

Im Artikelarchiv kostenlos lesen …

 

Kunze A, Kruse J (2013) Schotterpilze im bayerischen Spätherbst. Ein Streifzug durch die Kissinger Bahngruben. Der Tintling 80: 47–62.

 

Kunze A, Siembida J (2012) Mini-Rötling verputzt stattliche Pfifferlinge. Der Weiße Holz-Stummelfuß-Rötling (Entoloma jahnii) im Porträt. Der Tintling 79: 7–22.

 

Kunze A (2012) Hartboviste oder Kartoffelboviste? Die Crux mit den deutschen Pilznamen. Der Tintling 78: 10–12.

 

Kunze A (2012) Fungi selecti Bavariae Nr. 18. Entoloma pallens (Maire) Arnolds 1983 – Fahler Nabelrötling. Mycol. Bav. 13: 44.

Im Artikelarchiv kostenlos lesen …

 

Kunze A (2012) Der Falsche Pfifferling und andere Afterleistlinge in Europa. Der Tintling 77: 86–99.

 

Kunze A (2012) Hexenbutter und anderer schwarzer Glibber. Der Tintling 76: 53–62.

Im Artikelarchiv kostenlos lesen …

 

Kunze A, Berndt S (2012) Der Todesengel Pleurocybella porrigens. Der Tintling 75: 86–99.

Im Artikelarchiv kostenlos lesen …

 

Kunze A, Neubauer C, Förster H (2012) Die Mär vom giftigen Muschelseitling und eine Frage des guten Geschmacks. Der Tintling 74: 41–48.

Im Artikelarchiv kostenlos lesen …

 

Kunze A, Staber A (2011) Entoloma ollare – ein seltener Rötling aus einem Blumenkasten bei Augsburg und der Erstnachweis in Bayern. Mycol. Bav. 12: 11–17.

Im Artikelarchiv kostenlos lesen …

 

Garnweidner E, Karasch P, Kunze A (2010) Bemerkenswerte Neufunde aus der Gattung Phaeocollybia in Bayern. Mycol. Bav. 11: 15–28.

Im Artikelarchiv kostenlos lesen …

 

Kunze A (2010) Pilze im Nationalpark Bayerischer Wald. Bericht von der 3. Bayerischen Mykologischen Tagung 2009. Der Tintling 64: 15–30.

  • Korrektur: Der Betreiber des Blogs „Aphyllophorales News“ war Werner Pohl (†) und nicht, wie fälschlicherweise in den Literaturzitaten angegeben, Werner Bartsch. Ich bitte das Versehen zu entschuldigen.

 

Kunze A (2008) Gründung der Bayerischen Mykologischen Gesellschaft. Der Tintling 57: 48–52.

 


Artikelarchiv

Herzlich Willkommen!

Mein Name ist Andreas Kunze, ich bin ein Pilzkundler aus Donauwörth (Schwaben). Ich beschäftige mich gerne mit Wiesenpilzen wie Saftlingen und Zärtlingen. Als begeisterter Pilzfotograf finde ich einen Ausgleich zu meinem Job im IT-Support.

Mehr über mich