Funddaten
Bestimmung: Exidia recisa (Ditmar 1817 : Fries 1822) Fries 1822 Funddatum: 10.12.2006 Fundort: D − BY − RBz Schwaben – Lkr. Donau-Ries – Mertingen − Mertinger Forst Messtischblatt: 7330/2.3.2 Höhe über NN: 433 m Ökologie: Fichtenforst (Picea abies) auf saurem, sandigem Boden; am Rand eines gekiesten Waldwegs; an den abgestorbenen Zweigen einer Weide (Salix sp.)
Merkmale
Fruchtkörper: 5−30 mm lang, 5−10 mm breit, 5−15 mm hoch, flach kreiselförmig (Name!) bis muschelförmig gelappt, am Substrat ansitzend, einzeln bis gesellig wachsend, gallertig, Oberseite glatt, glänzend, Unterseite feinwarzig und matter, bernsteinfarben bis bräunlich-semitransparent gefärbt
Mikroskopie
Sporen: 14−15−16 × 3−3,5−4 µm; walzenförmig, gebogen (an Bockwürste erinnernd), hyalin, nur selten mit Öltröpfchen
Phragmobasidien: 12−14−16 × 9−10−11 µm; elliptisch, 1−2-fach längsseptiert, mit Epibasidien (Ausstülpungen ähnlich Schneckenfühlern, aber ohne kopfige Enden)
Literatur
- Jülich W (1984) Die Nichtblätterpilze, Gallertpilze und Bauchpilze. Kleine Kryptogamenflora, Bd. IIb/1. Basidiomyceten, 1. Teil., Gustav Fischer, Stuttgart/New York: 411.
- Krieglsteiner GJ et al. (2000) Die Großpilze Baden-Württembergs, Bd. 1. Allgemeiner Teil. Ständerpilze: Gallert-, Rinden-, Stachel und Porenpilze. Eugen Ulmer, Stuttgart: 101−102.