Funddaten
Bestimmung: Geoglossum cookeanum Nannfeldt 1942 Funddatum: 1.10.2007 Fundort: D – BY – RBz Schwaben − Lkr. Augsburg −Königsbrunn − NSG Stadtwald Augsburg, Königsbrunner Heide, im Teilbereich „Hasenheide“ nahe des Ölbachquelltopfs Messtischblatt: 7731/1.4.2 Höhe über NN: ca. 510 m Ökologie: Halbtrockenrasen auf kalkhaltigem Lechschotter mit dünner Lössauflage; Schwerpunkt der Fruktifikation war eine um ca. 20 cm abfallende und etwa 3 m lange, der Sonne abgewandten Kante mit dichtem Grasbewuchs; in der Umgebung konnten Arten wie die Geweihförmige Wiesenkoralle (Clavulinopsis corniculata), der Braungrüne Zärtling (Entoloma incanum), der Dattelbraune Ellerling (Cuphophyllus colemannianus) und der Papageigrüne Schleimsaftling (Gliophorus psittacinus)
Merkmale
Fruchtkörper: 3–4,5 cm lang, 3–4,5 cm breit, basal 2–5 × 2 mm verjüngt, zungenförmig, unregelmäßig verbogen/geschlängelt, überwiegend längs gerippt, wulstig und/oder faltig, Oberfläche matt und trocken, schwarz-braun
Mikroskopie
Asci: 155–169,5 × 17–23 µm, hyalin, 8-sporig
Sporen: (61,5–)63–74,5 × (4–)5–5,5(–6,5) µm, Quotient = 12,5; länglich, geschwungen ähnlich einem Sensenblatt, an beiden Enden schmäler, jedoch mit einem stumpfen und einem zugespitzten Ende, glatt, überwiegend 7-fach septiert, Kammern jeweils mit einem großen Öltropfen gefüllt, braun pigmentiert; unreife Sporen mit wenigeren Querwänden und deshalb meist unregelmäßig großen Kammern, ganz jung septenlos und hyalin
Paraphysen: deutlich schlanker als die Asci, braun aber heller als die Sporen pigmentiert, verklebt wirkend, Enden septiert und an den Speten eingeschnürt, perlenkettenartig
Bestimmung
Die Länge der Asci weicht teilweise von Literaturangaben ab: Baral (2005) gibt in seinem Schlüssel 197–245 µm an, also deutlich längere Werte. Gerhardt (2002) liegt mit seinen Angaben von 180–200 µm schon näher an den Ergebnissen. Dennis (1978) beziffert die maximale Länge auf 180 µm, Hansen & Knudsen (2000) nennen 150–180 µm – letztere Angaben passen perfekt.
Literatur
- Baral H-O et al. (2005) In Vivo Veritas. DVD v3-1. 15.10.2005.
- Dennis RWG (1978) British Ascomycetes. Gantner Verlag, Vaduz (LI): 95.
- Gerhardt E (2002) BLV Handbuch Pilze. BLV, München: 574.
- Hansen L, Knudsen H (2000) Nordic Macromycetes, Vol. 1. Ascomycetes. Nordsvamp, Kopenhagen (DK): 180.