Funddaten
Bestimmung: Entoloma cf. pseudosericeoides Hausknecht & Noordeloos in Noordeloos & Hausknecht 1998 Finder: Werner Edelmann (Standortaufnahmen vom Finder) Funddatum: 14.5.2010 Fundort: D − BY − RBz Oberbayern − Lkr. Dachau − Bergkirchen − Baggersee westlich von Feldgeding Messtischblatt: 7734/3.1.2 Höhe über NN: 455 m Ökologie: Seeufer, Wiese/Rasen auf Kalkschotter, diverse Sträucher in der Nähe
Merkmale
Habitus: trichterlingsartig (clitocyboid)
Wuchs: sehr gesellig
Hut: bis ca. 40 mm, auch jung schon genabelt, hygrophan, dunkelbraun radialstreifig, heller braun ausblassend, Rand lange nach unten gerollt
Lamellen: relativ breit angewachsen, mit Zahn herablaufend, relativ eng stehend, Schneiden nicht bewimpert sondern glatt und wie die Lamellenfläche gefärbt
Stiel: bis ca. 70 x 9 mm, hutfarben, längsstreifig, teilweise zusammengedrückt, alt hohl und wattig ausgestopft (wie dick berindet), basal etwas erweitert und weißfilzig
Mikroskopische Merkmale
Die Messwerte wurden mit dem Programm „Statistische Messreihenauswertung für Fungi“ (Smaff) von Jens Wilk ausgewertet.
Basidien [95 % • 10 • LQP • E • KOH (2-5 %)]: 19,4–38,5 x 7,8–11,8 µm; keulig, 2–4-sporig, ohne Basalschnallen
Sporen [95 % • 20 • LQP • E • H2O (nat)]: 6,4−7,8−9,2 x 5,3−6,5−7,8 µm, Q = 1,0−1,4; Mittelwert-Konfidenzgrenzen (95 %): 7,8 ±0,3 x 6,5 ±0,3 µm (Länge av x Breite av); Q av = 1,2 ±0,04; iso- bis überwiegend subisodiametrisch, nur vereinzelt schwach heterodiametrisch, 5–7-eckig, glatt, mit Öltropfen
Legende:
95 % = Konfidenzintervall
LQP = Lamellenquetschpräparat
E = Exsikkat
H2O (nat) = Präparation in Leitungswasser
KOH = Präparation in Leitungswasser mit einem Tropfen 20%iger Kalilauge (Zellwände außerdem mit Kongorot [SDS] angefärbt)
Literatur
- Gröger F (2006) Bestimmungsschlüssel für Blätterpilze in Europa, Teil I. Regensb. Mykol. Schr. 13: 587.
- Ludwig E (2007) Pilzkompendium, Bd. 2. Beschreibungen. Die größeren Gattungen der Agaricales mit farbigem Sporenpulver (ausgenommen Cortinariaceae). Fungicon, Berlin: 383.
- Noordeloos ME (2004) Entoloma s. l. (Supplement). Fungi Europaei, Vol. 5A. Edizioni Candusso, Alassio: 924−925.