Funddaten
Kollektion: 13 Fruchtkörper Bestimmung: Flammulina sp. Funddatum: 25.12.2013 Fundort: D – BY – RBz Schwaben – Lkr. Donau-Ries – Mertingen – östliches Schmutterufer, westlich der Molkerei Zott Messtischblatt: 7330/2.4.1 Höhe über NN: 409 m Ökologie: Fruktifikation in etwa 1 m Höhe auf der westlich exponierten und dem Fluss zugewandten Seite einer doppelstämmigen Schwarz-Erle (Alnus glutinosa). Auffällig waren mehrere dunkle und nässende Flecken auf der Baumrinde, ein Symptom der Wurzelhalsfäule infolge eines Befalls durch Phytophtora alni.
Merkmale
Hut: 14–48 x 16–48 mm breit, 4–80 mm hoch, flach konvex, gerne dezentral gestielt, durch benachbarte Frk. oft wellig deformiert, über dem Stielansatz mit Papille, Huthaut die Lamellen überragend, trocken klebrig, fettig glänzend, am Rand kurz durchscheinend gerieft, rostbraun, Rand mit Ockertöne
Lamellen: ausgebuchtet angewachsen, allenfalls angedeutet mit Zahn herablaufend, gedrängt stehend, untermischt, schwach bauchig, dünn, am Grund etwas queraderig verbunden, Schneiden glatt und wie die Lamellenflächen ocker-gelblich gefärbt
Sporenpulver: kein Abwurfpräparat angefertigt – lt. Literatur weiß (Ludwig 2001)
Stiel: 16–60 mm lang, 1,5–6 x 2,5–8 mm dick, hoch gekniet, zylindrisch, apikal fein längs gerieft, nach unten hin fein samtig bekleidet, basal zu einem Büschel verwachsen, dunkelbraun
Fleisch: im Hut mittig bis 5 mm dick, im äußeren Drittel fehlend, ocker; im Stiel längsfaserig, seidig glänzend, hohl, messinggelb, basal bräunlich
Geruch: säuerlich, etwas muffig
Untersuchte Fruchtkörper
Flammulina-Kollektion #2 von 4 der Exkursion
Literatur
- Knudsen H, Vesterholt J (2012) Funga Nordica, 2nd ed. Agaricoid, boletoid, clavarioid, cyphelloid and gastroid genera. Nordsvamp, Kopenhagen (DK): 327−329.
- Peterson RH, Hughes KW, Redhead SA: The genus Flammulina. A Tennessee tutorial. Abgerufen am 9.3.2014. Online auf archive.org
- Ripková S, Hughes K, Adamčík S, Kučera V, Adamčíková K (2010) The delimitation of Flammulina fennae. Mycological Progress 9(4): 469–484. doi:10.1007/s11557-009-0654-9
- Wilson AW, Desjardin DE (2005) Phylogenetic relationships in the gymnopoid and marasmioid fungi (Basidiomycetes, euagarics clade). Mycologia 97(3): 667–679. doi:10.1080/15572536.2006.11832797