Funddaten
Kollektion: einige Fruchtkörper Bestimmung: Clavulina cinerea (Bulliard 1791 : Fries 1821) J. Schröter 1889 Funddatum: 24.9.2014 Fundort: D − BY − RBz Schwaben − Augsburg-Firnhaberau − NSG Firnhaberauheide, nördlicher Teil Messtischblatt: 7531/3.4.1 Höhe über NN: 463 m Ökologie: Kalkhalbtrockenrasen mit Übergang zum Trockenrasen, sonnig exponierter Standort; im Windschatten einer Berberitze (Berberis vulgaris) in der niederen Krautschicht aus Falscher Rentierflechte (Cladonia rangiformis), Wilder Möhre (Daucus carota subsp. carota), Echtem Labkraut (Galium verum), Gelbem Sonnenröschen (Helianthemum nummularium), Hufeisenklee (Hippocrepis comosa) und einem nicht näher bestimmten Fingerkraut (Potentilla sp.)
Merkmale
Fruchtkörper: 3−5 cm hoch, 1,5−5 cm breit, häufig ohne ausgeprägten Strunk, falls vorhanden bis zu 2 cm lang und 1,3 cm breit, Äste bis zu 1 cm dick, zylindrisch bis etwas abgeflacht, leicht gewellt bis stark geschlängelt, teils ineinander verschraubt, glatt, im Alter bisweilen mit Längsrillen und allenfalls schwach ausgeprägten Runzeln, Enden mit vielen kurzen und spitzen Fortsätzen (cristat), Basis schmutzig weißlich, stärkere Äste grau mit violettem Reflex und fein weiß bereift (Sporenpulver?), dünnere Äste schmutzig fleischrosa, Spitzen oft kontrastierend dunkelbraun eingetrocknet
Sporenpulver: kein Abwurfpräparat angefertigt
Fleisch: relativ biegsam, nicht so starr und brüchig wie bei den Korallen (Ramaria sp.), wässrig weißlich
Geruch: unspezifisch, im Schnitt unangenehm chemisch
Literatur
- Jülich W (1984) Die Nichtblätterpilze, Gallertpilze und Bauchpilze. Kleine Kryptogamenflora, Bd. IIb/1. Basidiomyceten, 1. Teil. Gustav Fischer, Stuttgart/New York: 93.
- Krieglsteiner GJ et al. (2000) Die Großpilze Baden-Württembergs, Bd. 2. Ständerpilze: Leisten-, Keulen-, Korallen- und Stoppelpilze, Bauchpilze, Röhrlings- und Täublingsartige. Eugen Ulmer, Stuttgart: 53−54.
- Michael E, Hennig B, Kreisel H (1986) Handbuch für Pilzfreunde, Bd. 2. Nichtblätterpilze (Basidiomyzeten ohne Blätter, Askomyzeten) 3. Aufl. VEB Gustav Fischer, Jena: 308.