Funddaten
Kollektion: (1+)2 Fruchtkörper Bestimmung: Entoloma sericeoides (J.E. Lange 1940) Noordeloos 1980 Funddatum: 12.5.2014 Fundort: D − BY − RBz Schwaben – Lkr. Donau-Ries – Donauwörth-Rambergsiedlung − ehem. Steinbruch nördlich der Tannenbergstraße Messtischblatt: 7230/3.4.2 Höhe über NN: 433 m Ökologie: Wiese auf kalkreichem Boden am Fuß eines Kalkfelsens, weit eingefasst von alten, knorrigen Eichen (Quercus sp.), nahe eines Trampelpfads unmittelbar neben Gelbem Sonnenröschen (Helianthemum nummularium)
Merkmale
Habitus: nabelingsartig (omphalinoid)
Hut: (3–)14–21 mm breit, (1–)4–10 mm hoch, zentral abgeflacht und deutlich genabelt, Rand eingerollt, nicht oder nur kaum durchscheinend gerieft, hygrophan, feucht braun, fettig glänzend, trocken von der Mitte zum Rand radialstreifig hell grau-bräunlich ausblassend, matt, Huthaut glatt, allenfalls fein eingewachsen radialfaserig (10×-Lupe) und die Lamellen überragend
Lamellen: breit angewachsen und mit Zahn herablaufend, leicht bauchig, gestaucht und wellig verbogen, hellgrau, mit zunehmender Sporenreife mit rosa Tönen, Schneiden glatt und wie Lamellenfläche gefärbt
Stiel: (10–)48–52 mm lang, apikal (1–)2,5–3 × 3–4 mm und basal 4 × 4,5–6 mm dick, eingewachsen längsfaserig, etwas verdreht, zylindrisch, untere Hälfte mit Längsrille, oben vor dem Lamellenansatz fein flockig besetzt
Fleisch: im Hut weißlich, zentral bis 2 mm, sonst 1 mm dick und weniger; im Stiel hellgrau, seidig, längsfaserig, hohl, Wandung max. 1 mm stark
Geruch: unspezifisch, im Schnitt jedoch deutlich spermatisch mit adstringierender Komponente
Literatur
- Gröger F (2006) Bestimmungsschlüssel für Blätterpilze und Röhrlinge in Europa, Teil I. Regensb. Mykol. Schr. 13: 525.
- Knudsen H, Vesterholt J (2012) Funga Nordica, 2nd ed. Agaricoid, boletoid, clavarioid, cyphelloid and gastroid genera. Nordsvamp, Kopenhagen (DK): 542.
- Krieglsteiner GJ et al. (2003) Die Großpilze Baden-Württembergs, Bd 4. Eugen Ulmer, Stuttgart: 218−219.
- Ludwig E (2007) Pilzkompendium (Beschreibungen), Bd. 2. Die größeren Gattungen der Agaricales mit farbigem Sporenpulver (ausgenommen Cortinariaceae). Fungicon, Berlin: 382−383.
- Noordeloos ME (1992) Entoloma s. l. Fungi Europaei, Vol. 5. Candusso, Alassio (I): 259−260